Ihre Linux-Distribution kann die Netzwerkverbindung aufgrund einer Fehlkonfiguration Ihres Netzwerks möglicherweise nicht aktivieren . Außerdem können falsche Datums- / Uhrzeiteinstellungen Ihres Systems den besprochenen Fehler verursachen.
Der betroffene Benutzer stößt auf den Fehler, wenn er sich beim System anmeldet oder versucht, das Internet zu nutzen. Einige Benutzer waren unmittelbar nach der Installation des Betriebssystems damit konfrontiert, während andere Benutzer nach einiger Zeit darauf stießen. Dieses Problem ist nicht auf eine bestimmte Linux-Distribution beschränkt, fast alle Distributionen sind davon betroffen. Darüber hinaus kann das Problem sowohl im Ethernet als auch in der Wi-Fi-Verbindung auftreten.

Stellen Sie vor dem Fortfahren mit den Lösungen sicher, dass Ihr Router und Ihr Modem verbunden sind . Wenn das Problem bei einem USB-Modem liegt, versuchen Sie, eine Verbindung zu einem anderen Port des Systems herzustellen. Starten Sie außerdem Ihr System und Ihre Netzwerkgeräte neu. Wenn sowohl Ethernet als auch Wi-Fi nicht funktionieren, versuchen Sie, mit einem USB-Dongle eine Verbindung zum Internet herzustellen , oder verwenden Sie den Hotspot Ihres Telefons . Aktivieren / deaktivieren Sie außerdem den Flugzeugmodus Ihres Systems und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Lösung 1: Deaktivieren / Aktivieren Sie die Netzwerkverbindung
Das Problem kann durch einen vorübergehenden Softwarefehler verursacht und durch erneutes Initialisieren der Netzwerkverbindung behoben werden. Zur Veranschaulichung werden wir den Prozess für Ubuntu diskutieren.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Systems und klicken Sie im linken Bereich des Fensters auf Netzwerk .
- Nun deaktivieren die problematische Verbindung durch das Umschalten auf die Aus - Position umgeschaltet wird .
- Starten Sie dann Ihr System neu. Aktivieren Sie beim Neustart die Netzwerkverbindung und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
- Wenn nicht, drücken Sie gleichzeitig die Tasten Alt + F2 , um das Befehlsfeld Ausführen zu öffnen, und geben Sie Folgendes ein:
nm-verbindungseditor
- Jetzt erweitern die Art von Netzwerk - Problemen wurden mit zB Ethernet und löschen Sie alle Einträge darunter.
- Dann schließen alle Netzwerk - Editor und klicken Sie auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste.
- Nun deaktivieren Sie das Netzwerk und dann wieder aktiviert es.
- Starten Sie nun Ihr System neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Lösung 2: Deaktivieren Sie den Schnellstart (Dual Boot System).
Es ist bekannt, dass die Schnellstartoption von Windows Probleme für Dual-Boot-Systeme unter Linux verursacht. Das gleiche könnte der Grund für die aktuelle Ausgabe sein. In diesem Zusammenhang kann das Problem durch Deaktivieren des Schnellstarts unter Windows behoben werden.
- Klicken Sie in der Windows- Umgebung Ihres Systems auf das Windows-Suchfeld und geben Sie Systemsteuerung ein . Klicken Sie in den angezeigten Suchergebnissen auf Systemsteuerung .
- Klicken Sie nun auf Hardware und Sound .
- Klicken Sie dann auf Energieoptionen.
- Klicken Sie nun im linken Bereich des Fensters auf Auswählen, was die Ein- / Ausschalter tun .
- Deaktivieren Sie die Option Schnellstart aktivieren . Wenn die Option abgeblendet ist, klicken Sie auf Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind, und deaktivieren Sie diese Option.
- Speichern Sie nun die Änderungen und starten Sie die Linux- Umgebung, um zu überprüfen, ob das Problem behoben ist. Möglicherweise müssen Sie Ihre Linux-Distribution vollständig deinstallieren / neu installieren.
Lösung 3: Deaktivieren Sie die automatische Verbindung für das Netzwerk
Es kann für einen Benutzer ziemlich ärgerlich sein, die Fehleransagen für einen Verbindungstyp zu erhalten, den er nicht verwendet, z. B. ein USB-Ethernet. Sie können die Eingabeaufforderung für dieses bestimmte Netzwerk entfernen, indem Sie die Option Automatisch verbinden deaktivieren.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihrer Linux-Distribution und klicken Sie auf Netzwerk .
- Klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol neben dem problematischen Netzwerk.
- Nun deaktivieren Sie die Option Automatisch verbinden und Änderungen zu übernehmen.
- Überprüfen Sie dann, ob das Verbindungsproblem behoben ist.
Lösung 4: Ändern Sie DNS in DNSMASQ für das Netzwerk
Möglicherweise tritt der besprochene Fehler auf, wenn Ihr System Probleme mit DNS hat. In diesem Szenario kann der Wechsel zum kostenlosen DNSMASQ (für den nur geringe Systemressourcen erforderlich sind) das Problem lösen.
- Führen Sie den folgenden Befehl im Linux-Terminal aus:
sudo gedit /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
- Ändern Sie nun dns mit dnsmasq und schließen Sie die Datei, nachdem Sie die Änderungen gespeichert haben.
- Starten Sie nun Ihr System neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Lösung 5: Korrigieren Sie die Datums- / Uhrzeiteinstellungen Ihres Systems
Die Datums- / Uhrzeiteinstellungen Ihres Systems spielen beim Betrieb Ihres Systems unterschiedliche Rollen. Möglicherweise tritt der besprochene Fehler auf, wenn die Datums- / Uhrzeiteinstellungen Ihres Systems nicht korrekt sind. In diesem Zusammenhang kann das Problem durch Korrigieren der Datums- / Uhrzeiteinstellungen Ihres Systems behoben werden.
- Klicken Sie links unten auf dem Bildschirm auf Anwendungen anzeigen und dann auf Einstellungen .
- Klicken Sie nun im linken Bereich des Fensters auf Datum und Uhrzeit .
- Deaktivieren Sie dann Automatisches Datum und Uhrzeit .
- Jetzt korrigieren Sie das Datum und die Uhrzeit Ihres Systems und dann prüfen , ob das Problem behoben wurde.
Lösung 6: Löschen Sie die Bluetooth-Geräte in den Einstellungen Ihres Systems
Wenn Sie viele Bluetooth-Geräte konfiguriert haben, die nicht verfügbar sind (beim Auftreten des Fehlers), wird der Fehler ausgelöst, da der Netzwerkmanager keines dieser Geräte verbinden kann. In diesem Zusammenhang kann das Problem durch Löschen der Bluetooth-Geräte behoben werden.
- Entfernen Sie alle mit Ihrem System verbundenen Bluetooth-Geräte.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Systems und klicken Sie im linken Bereich des Fensters auf Bluetooth .
- Deaktivieren Sie jetzt Bluetooth.
- Jetzt startet den Linux - Terminal und Typen:
bluetoothctl
- Nun wird eine Liste aller Bluetooth-Geräte angezeigt. Geben Sie dann den folgenden Befehl ein:
Bluetooth entfernen AA: BB: CC: DD: EE: FF
- Ersetzen Sie AA: BB: CC: DD: EE: FF durch die ID-Zeichenfolge des Geräts. Sie finden die ID-Zeichenfolge, indem Sie das Netzwerksymbol >> Gerätename >> Zahnradsymbol auswählen.
- Wiederholen Sie den Vorgang für alle Bluetooth-Geräte und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
- Wenn nicht, überprüfen Sie den Pfad der CRT-Datei . Wenn der Name des Ordners (in dem die CRT-Datei gespeichert ist) Leerzeichen enthält, entfernen Sie Leerzeichen und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Lösung 7: Andere Kommunikationsgeräte auf die schwarze Liste setzen
You may encounter the error under discussion if there is second ethernet/Wi-Fi like device present on the system like a built-in 4G device and your system is trying to use that device to connect to the internet. In this scenario, blacklisting other communication devices may solve the problem.
- Open the Linux terminal and type:
sudo lshw -C network
- Then a list of network devices will show up. Now check for the device that you are not using. For example, cdc_ether (which you are not using) is shown in the network devices.
- Now, type the following command in the terminal (which will create a new blacklist file):
sudo -H gedit /etc/modprobe.d/blacklist-cdc_ether.conf
- Now add following two lines in the file:
blacklist cdc_ether blacklist usbnet
- Now save the file and restart your system.
- Upon restart, check if the issue has been resolved. Keep in mind that whenever you have to use the internal 4G device, you should enable it.
Solution 8: Remove the Network Drivers from the Blacklist
You may encounter the error under discussion if the network device is blacklisted in the system. In this context, removing the files from the blacklist may solve the problem.
- Type the following command in the Linux terminal and press the enter key:
sudo gedit /etc/modprobe.b/blacklist.conf
- Now, in the file opened, check if the network-related drivers/modules are blacklisted. For example, if you are using a Broadcom network card, then remove the entries related to bcma and bcmsmac.
- Now restart your system and then check if the problem is solved.
Solution 9: Reinstall the Network Manager
The network manager is responsible for all the network-related operations in a Linux distro. You may encounter the error at hand if the installation of your network manager has corrupted. In this context, reinstalling the network manager may solve the problem.
- Launch the Linux Shell of your system and type the following command:
sudo systemctl restart network-manager.service
- Now check if the problem is solved.
- If not, then run the following command:
sudo /etc/init.d/network-manager force-reload
- If asked for, then enter your user password and then check if the problem is solved.
- If not, then run the following command:
sudo apt-get install -d --reinstall network-manager network-manager-gnome
- Now check if the problem is solved.
Solution 10: Disable Power Management of the Network Card/Driver
Power management implementation is known to cause issues for network connections. The same could be the reason for the current error. In this context, disabling power management may solve the problem. For illustration, we will discuss the process for Ubuntu and RTL8192CU driver.
- Open the Linux terminal and execute the following commands one by one:
sudo apt-get install linux-headers-generic build-essential dkms sudo apt-get install git git clone //github.com/pvaret/rtl8192cu-fixes.git sudo dkms add ./rtl8192cu-fixes sudo dkms install 8192cu/1.11 sudo depmod -a sudo cp ./rtl8192cu-fixes/blacklist-native-rtl8192.conf /etc/modprobe.d/
- Now reboot your system and then check if the problem is solved.
Solution 11: Disable the Hardware Encryption by the Network Device
You may encounter the error under discussion if your network device is having trouble in encryption. In this context, disabling the hardware encryption may solve the problem. For elucidation, we will discuss the process for Ubuntu and RT2800PCI device.
- Execute the following command in the Linux terminal:
echo "options rt2800pci nohwcrypt=y"
- Then execute the following commands one by one:
sudo tee /etc/modprobe.d/rt2800pci.conf sudo modprobe -rfv rt2800pci sudo modprobe -v rt2800pci sudo sed -i 's/3/2/' /etc/NetworkManager/conf.d/*
- Now restart your system and then check if the problem has been solved.
Solution 12: Update the Kernel of Your Linux Distro to the Latest Build
The Linux kernel is the central core of the OS and is a mediator between software applications and computer hardware. It is the foundation of all the different types of Linux distro. The kernel is regularly updated to cater to new technological advancements and patch the known bugs. You may encounter the error under discussion if the kernel of your Linux distro is an outdated one. In this context, updating the Linux kernel may solve the problem. We will discuss the process for Ubuntu.
- Open the Linux shell and type:
sudo apt-get upgrade linux-image-generic
- Now restart your system and then check if the connection problem has been solved.
Solution 13: Upgrade Your Linux Variant to the Latest Build
To add new features and patch the known bugs, every variant of Linux is updated. You may encounter the error under discussion if you are using an outdated version of the Linux distro. In this context, updating the distro may solve the problem. For elucidation, we will discuss the process for Ubuntu.
- Open the Linux terminal and type:
sudo apt-get upgrade
- Enter the password of the user account and a list of available updates will be shown.
- Press the y key to confirm the update and then the Enter key.
- Warten Sie nun , bis der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist, und überprüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Wenn Ihnen bisher nichts geholfen hat, müssen Sie möglicherweise Ihre Linux-Distribution neu installieren . Vor einer Neuinstallation sollten Sie jedoch den Befehl iwconfig ausprobieren . Versuchen Sie auch, das BIOS Ihres Systems zu aktualisieren . Probieren Sie außerdem den WICD-Netzwerkmanager aus . Versuchen Sie außerdem, IPV6 (Link-Local) zu verwenden oder TCP zu deaktivieren .
Tags Linux