SteelSeries ist ein dänischer Hersteller von Gaming-Peripheriegeräten und Zubehör, einschließlich Headsets, Tastaturen, Mäusen und Gaming-Oberflächen. Der Stratus XL ist ein Joystick-Controller, der von SteelSeries für Windows- und Android-Geräte hergestellt wird.

Es wurden jedoch viele Berichte veröffentlicht, in denen der Controller unter Android einwandfrei funktioniert, unter Windows 10 jedoch überhaupt keine Verbindung herstellt oder beim Spielen eine immense Verzögerung auftritt. Dieses Problem wird durch ein Windows 10-Update verursacht und vom Hersteller nicht behoben. In diesem Artikel werden wir die Ursachen des Problems diskutieren und tragfähige Lösungen finden.
Was verursacht den Fehler "Stratus XL funktioniert nicht"?
Die Ursache des Fehlers scheint ein Fehler zu sein
- Windows Update: Die Ursache des Fehlers schien ein Windows 10-Update zu sein, das anscheinend diese Verbindungsprobleme mit dem Controller verursachte. Die Softwareentwickler von SteelSeries haben die Änderungen an der Controller-Software übersehen, um sie für den nächsten Windows-Build kompatibel zu machen. Ein Firmware-Update wurde jedoch später veröffentlicht, um das Problem zu beheben.
Lösung 1: Firmware aktualisieren
Erstens werden wir die Geräte-Firmware auf den neuesten Stand bringen, da die neue Firmware dieses Problem beseitigen soll. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer die SteelSeries-Software installiert ist.
- Schließen Sie Ihren Controller mit einem Micro-USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten, sodass Sie ihn separat kaufen müssen) an den PC an, bevor Sie eine Verbindung über Bluetooth herstellen
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass es sich nicht um ein Nur-Strom-Kabel handelt.
- Es wird jetzt in der SteelSeries Engine angezeigt
- Öffnen Sie nun die SteelSeries Engine und klicken Sie auf dieses Symbol (es sollte eine rote Benachrichtigung enthalten, wie im Bild gezeigt).
- Klicken Sie jetzt einfach auf Aktualisieren und die SteelSeries Engine wird auf die neueste Version aktualisiert
- Außerdem sehen Sie unter Ihrem Controller ein rotes Banner mit der Aufschrift „ Critical Update “. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Banner
- Lassen Sie das Firmware-Update vollständig laufen und lassen Sie den Controller angeschlossen. Nach Abschluss sollten Sie ein Popup-Dialogfeld erhalten, das so aussieht.
- Stellen Sie nun eine Verbindung über Bluetooth her und warten Sie, bis "Das Gerät ist bereit" angezeigt wird.
- Jetzt neu starten , den Controller und es sollte funktionieren.
Dieser Prozess sollte alle Probleme bezüglich des Anschlusses der Steuerung, ihrer Konfiguration und Verzögerung lösen.
Hinweis: Der Micro-USB-Anschluss befindet sich an der Stelle, an der sich die Batterien befinden. Sie müssen die Batterien entfernen, um sie über ein Micro-USB-Kabel anzuschließen. Außerdem wird das Kabel nicht mit der Box geliefert, sodass Sie es separat vom Controller kaufen müssen.