Alle Smartphone-Hersteller setzen ihre Benutzeroberfläche auf die Standard-Android-Software, um von ihnen selbst entwickelte benutzerdefinierte Funktionen hinzuzufügen. Diese Funktionen können benutzerdefinierte KI-Software, Messaging-, Anruf- und Konnektivitätsanwendungen umfassen. Diese Benutzeroberfläche übernimmt so ziemlich alle Grundfunktionen des Mobiltelefons. In letzter Zeit sind jedoch viele Berichte über einen Fehler "System UI hat nicht mehr funktioniert" auf vielen Android-Geräten eingegangen.

In diesem Artikel werden wir einige der Gründe erläutern, aus denen dieser Fehler ausgelöst werden kann, und Ihnen praktikable Lösungen anbieten, um eine vollständige Beseitigung des Problems sicherzustellen.
Was verursacht den Fehler "System-Benutzeroberfläche funktioniert nicht mehr"?
Es gibt keine spezifische Ursache für einen Fehler und er kann aus vielen Gründen auftreten. Einige der häufigsten sind jedoch unten aufgeführt.
- Google-Anwendung: Manchmal kann die Google-Anwendung auf Ihrem Handy die Benutzeroberfläche des Telefons beeinträchtigen und deren ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen.
- Veraltete Software: Telefonhersteller stellen häufig Updates für die Android-Software bereit, die auch bestimmte Funktionen in der Benutzeroberfläche des Systems aktualisieren und viele Fehlerkorrekturen bereitstellen. Der Fehler kann aufgrund eines Fehlers in der Software auftreten und es wurde ein Software-Update behoben, das nicht auf Ihr Gerät angewendet wurde.
- Cache: Der Cache wird von Anwendungen auf dem Gerät gespeichert, um die Ladezeit zu verkürzen und den Benutzern eine reibungslosere Benutzererfahrung zu bieten. Mit der Zeit kann dieser Cache beschädigt werden und Probleme mit bestimmten Elementen des Systems verursachen und verhindern, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
Nachdem Sie ein grundlegendes Verständnis der Art des Problems haben, werden wir uns den Lösungen zuwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Lösungen in der angegebenen Reihenfolge implementieren, um Konflikte zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über eine gültige Internetverbindung verfügen.
Lösung 1: Deinstallieren Sie die Google-Anwendung
Google und die zugehörigen Anwendungen stören möglicherweise bestimmte Elemente der Systembenutzeroberfläche und verursachen dieses Problem. Daher deinstallieren wir in diesem Schritt alle Google-bezogenen Anwendungen. Dafür:
- Entsperren Sie das Telefon und öffnen Sie die App " Google Play Store ".
- Tippen Sie auf die Menü - Taste auf der oberen linken Ecke und wählen Sie „ Meine Apps & Games “ -Option.
- Klicken Sie auf die Registerkarte " Installiert " und scrollen Sie nach unten, um auf " Google " zu klicken.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche " Deinstallieren " und wählen Sie an der Eingabeaufforderung " OK ".
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle " Google " -Anwendungen in der Liste.
- Starten Sie das Mobiltelefon neu und prüfen Sie , ob das Problem weiterhin besteht.
Lösung 2: Nach Software-Updates suchen:
Telefonhersteller stellen häufig Updates für die Android-Software bereit, die auch bestimmte Funktionen in der Benutzeroberfläche des Systems aktualisieren und viele Fehlerkorrekturen bereitstellen. Daher prüfen wir in diesem Schritt, ob Software-Updates für das Gerät verfügbar sind. Dafür:
- Entsperren Sie das Telefon und öffnen Sie die Einstellungen .
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf die Option " Über Gerät ".
- Klicken Sie auf " Software- Update " und wählen Sie die Option " Nach Updates suchen ".
- Wenn ein neues Software-Update verfügbar ist, klicken Sie auf die Option " Updates manuell herunterladen ", die nach Abschluss des Überprüfungsprozesses angezeigt wird.
- Nachdem das Telefon das Update heruntergeladen hat, werden Sie aufgefordert, die Installation des Updates zu bestätigen. Wählen Sie " Ja ". Das Telefon wird nun neu gestartet.
- Das Update wird installiert und das Telefon startet wieder in den normalen Modus, überprüfen , ob das Problem weiterhin besteht , um zu sehen.
Lösung 3: Löschen Sie die Cache-Partition
Wenn der von Anwendungen auf dem Gerät gespeicherte Cache beschädigt ist, kann dies zu Problemen mit der Systembenutzeroberfläche führen, da bestimmte Elemente des Betriebssystems beeinträchtigt werden. Daher werden wir in diesem Schritt die Cache-Partition löschen. Dafür:
- Halten Sie den Netzschalter gedrückt und wählen Sie „Ausschalten“.
- Halten Sie die Tasten „Home“ und „VolumeUP“ gleichzeitig gedrückt und halten Sie dann auch die Taste „Power“ gedrückt.
- Wenn der Samsung-Logo-Bildschirm angezeigt wird, lassen Sie nur die Ein- / Aus-Taste los.
- Wenn auf dem Android-Logo-Bildschirm alle Tasten freigegeben werden, wird auf dem Bildschirm möglicherweise einige Minuten lang „Installieren des Systemupdates“ angezeigt, bevor die Android-Wiederherstellungsoptionen angezeigt werden.
- Drücken Sie die Taste "Lautstärke verringern", bis die Option "Cache-Partition löschen" markiert ist.
- Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste und warten Sie, bis das Gerät die Cache-Partition gelöscht hat.
- Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, navigieren Sie durch die Schaltfläche "Lautstärke verringern" in der Liste nach unten, bis "System jetzt neu starten" markiert ist.
- Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um die Option auszuwählen und das Gerät neu zu starten.
- Überprüfen Sie nach dem Neustart des Geräts, ob das Problem weiterhin besteht.
Warnung: Gehen Sie auf eigenes Risiko vor und gehen Sie bei diesem Schritt sehr vorsichtig vor, da bereits ein einfacher Fehler dazu führen kann, dass die Software des Telefons selbst gelöscht oder sogar blockiert wird.