Fix: Fehlercode 475 - In Ihrem Konto wurde eine verdächtige Aktivität festgestellt

Mehrere Yahoo-Benutzer berichten, dass sie keine E-Mails mit dem Fehlercode 475 senden können. In Ihrer Konto- Fehlermeldung wurde eine verdächtige Aktivität festgestellt . Dies ist eine automatische Yahoo-Sicherheitsmaßnahme, die verhindert, dass verdächtige Konten spamähnliche E-Mails senden. In jedem Fall können Sie weiterhin E-Mails empfangen, aber keine E-Mails senden.

Was verursacht den Yahoo-Fehlercode 475?

Im Allgemeinen bedeutet der  Fehlercode 475  , dass Yahoo verdächtige Aktivitäten in Ihrem Konto festgestellt hat und Sie vorübergehend am Senden von E-Mails hindert. Hier ist eine Liste von Szenarien, die zu diesem Fehlercode führen:

  • Das Konto hat in kurzer Zeit viele E-Mails gesendet. Yahoo verfügt über automatische Filter, die verhindern, dass Ihr Konto andere E-Mails sendet, um die Verbreitung von Spam zu verhindern.
  • Alle Ihre E-Mails enthalten doppelte Informationen. Dies ist ein weiterer Spam-Filter, der Sie möglicherweise automatisch daran hindert, E-Mails zu senden, wenn Sie dies konsequent tun.
  • Ihr Konto sendet konsistent dieselbe E-Mail-Nachricht an mehrere Empfänger. Dies wird als Spam-Taktik angesehen und Ihr E-Mail-Konto wird automatisch angepasst, wenn Sie dies häufig tun.
  • Eine Nachricht bleibt im Postausgang der Yahoo Mail-App hängen - Wenn beim Versenden einer E-Mail ein Problem auftritt, bleibt sie im Postausgangsordner hängen. Wenn Sie es von dort löschen, wird möglicherweise das Problem mit dem Fehlercode 475 behoben.

Wenn Sie derzeit Probleme haben, diesen bestimmten Fehlercode zu beheben, hilft Ihnen dieser Artikel dabei. Im Folgenden finden Sie eine Sammlung von Methoden, mit denen andere Benutzer in einer ähnlichen Situation das Problem behoben haben. Befolgen Sie die unten aufgeführten Methoden in der angegebenen Reihenfolge, bis Sie eine Lösung gefunden haben, mit der Sie das Problem in Ihrem speziellen Szenario effektiv lösen können.

Methode 1: Löschen von E-Mails aus dem Postausgangsordner

Wenn bei einer der E-Mails, die Sie senden wollten, ein Problem aufgetreten ist, bleibt diese im Ordner "Postausgang" hängen. Die Sicherheitsfilter von Yahoo betrachten dies möglicherweise als verdächtige Sendegewohnheit und verhindern, dass Sie weitere E-Mails senden, bis das Problem behoben ist.

Glücklicherweise können Sie dies einfach tun, indem Sie die E-Mails aus dem Postausgangsordner löschen. Hier ist eine Kurzanleitung dazu:

  1.  Öffnen Sie die Yahoo Mail-App (mobil oder Desktop) und tippen Sie auf das Menüsymbol .
  2. Verwenden Sie als Nächstes den linken Bereich, um zu Ihrem Postausgangsordner zu navigieren .

  3. Löschen Sie den Ordner "Postausgang", indem Sie alle dort vorhandenen Nachrichten löschen.
  4. Starten Sie die Yahoo Mail-App neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.

Methode 2: Ändern Sie das Passwort Ihres E-Mail-Kontos

Laut verschiedenen Benutzerberichten tritt dieses Problem häufig auf, wenn Sie in einem Entwicklungsland ins Ausland reisen. Wenn dieses Szenario erfüllt ist, kann der E-Mail-Client die Webmail aufgrund betrügerischer Verdächtigungen möglicherweise nicht aktualisieren und Sie daran hindern, E-Mails zu senden.

Benutzer, bei denen dasselbe Problem auftritt, haben gemeldet, dass es ihnen gelungen ist, das Problem durch Ändern des Kennworts ihres Kontos zu beheben. Sie können dies einfach tun, indem Sie das Menü öffnen und zu  Einstellungen> Konten verwalten> Kontoinformationen gehen. Befolgen Sie im nächsten Menü die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Kennwort oder den Sicherheitsschlüssel zu ändern, je nachdem, welche Anmeldemethode Sie verwenden.

Methode 3: Warten Sie, bis Ihr Konto automatisch entsperrt wird

Standardmäßig dauert es 12 Stunden, bis Yahoo-Server die Strafe aufheben, die Ihr Konto aufgrund von Verdacht auf Spam-ähnliches Verhalten erhalten hat. Wenn Sie mit den beiden oben genannten Methoden den Fehlercode 475 nicht beheben konnten, können Sie ihn nur abwarten.

Lassen Sie einen Tag verstreichen und kehren Sie dann zurück, um festzustellen, ob das vorübergehende Verbot aufgehoben wurde.