Netzwerkfehler sind normalerweise recht schwer zu lösen, da die Ursache des Problems oft schwer zu erkennen ist. Diese Fehlermeldung wird nach dem Ausführen der Netzwerk-Fehlerbehebung angezeigt und ist nicht so selbsterklärend. Menschen haben oft tagelang versucht, die Antwort zu finden.

Wir gingen online und entschieden uns, nach den besten Lösungen zu suchen, die von anderen Benutzern bestätigt wurden. Es gibt viele Lösungen für verschiedene Ursachen. Befolgen Sie daher unbedingt den Artikel, um Ihr Problem zu beheben.
Was verursacht den Fehler "Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Treiber für den Wi-Fi-Adapter vor"?
Es gibt mehrere Ursachen für dieses Problem, aber einige davon fallen auf, da sie für viele Benutzer, die das Problem online gemeldet haben, häufig sind. Hier ist die Liste:
- Alte oder veraltete drahtlose Treiber . Erwägen Sie, sie neu zu installieren oder zu aktualisieren.
- WinSock muss möglicherweise zurückgesetzt werden.
- Einige Dienste, von denen Ihre Verbindung abhängt, werden möglicherweise nicht ausgeführt
- Der AVG-Netzwerkfilter blockiert möglicherweise Ihre Verbindung
Lösung 1: Installieren oder aktualisieren Sie Ihren Treiber neu
Wenn der Treiber alt ist und ausgetauscht werden muss, sollten Sie ihn auf jeden Fall über den Geräte-Manager aktualisieren. Selbst wenn Sie die Meldung erhalten, dass der Treiber auf dem neuesten Stand ist, versuchen Sie, ihn neu zu starten, und prüfen Sie, ob die Meldung "Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Treiber für den Wi-Fi-Adapter vor" weiterhin angezeigt wird.
- Klicken Sie auf Start und geben Sie Ausführen ein. Wählen Sie Ausführen. Ein Dialogfeld wird ausgeführt.
- Geben Sie " devmgmt.msc " in das Dialogfeld " Ausführen " ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK". Dadurch wird der Geräte-Manager sofort geöffnet.

- Erweitern Sie im Geräte-Manager die Kategorie, in der sich Ihrer Meinung nach der Treiber oder das Gerät befindet, das das Problem verursacht. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen Ihres Netzwerkgeräts herausfinden. Es sollte keinen Zweifel geben, da Sie nicht das falsche Gerät deinstallieren möchten.
- Wenn Sie das Gerät gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü die Option Gerät deinstallieren.

- Möglicherweise müssen Sie den Deinstallationsvorgang bestätigen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Option " Treibersoftware für dieses Gerät löschen " und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
- Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderung wirksam wird. Nach dem Neustart versucht Windows, den Treiber neu zu installieren und durch den Treiber des Herstellers zu ersetzen.
- Wenn Windows den Treiber nicht automatisch ersetzt, öffnen Sie den Geräte-Manager erneut, wählen Sie das Menü Aktion und klicken Sie auf die Option Nach Hardwareänderungen suchen. Überprüfen Sie, ob die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird.
Lösung 2: Setzen Sie WinSock zurück
" Netsh Winsock Reset " ist ein hilfreicher Befehl, den Sie in der Eingabeaufforderung verwenden können, um den Winsock-Katalog auf die Standardeinstellung oder den Bereinigungszustand zurückzusetzen. Sie können diese Methode ausprobieren, wenn beim Start von ARK: Survival Evolved die Meldung "Serverinformationen für die Einladung können nicht abgefragt werden" auftritt.
- Suchen Sie nach " Eingabeaufforderung ", indem Sie sie entweder direkt im Startmenü eingeben oder die Suchtaste direkt daneben drücken. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ersten Eintrag, der als Suchergebnis angezeigt wird, und wählen Sie den Kontextmenüeintrag " Als Administrator ausführen".
- Darüber hinaus können Sie auch die Windows-Logo-Taste + R-Tastenkombination verwenden, um das Dialogfeld Ausführen aufzurufen. Geben Sie im angezeigten Dialogfeld "cmd" ein und verwenden Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten auszuführen.

- Geben Sie den folgenden Befehl in das Fenster ein und stellen Sie sicher, dass Sie nach der Eingabe die Eingabetaste drücken. Warten Sie auf die Meldung „Winsock-Reset erfolgreich abgeschlossen“ oder ähnliches, um zu erfahren, dass die Methode funktioniert hat und Sie beim Binden keine Fehler gemacht haben.
netsh winsock reset netsh int ip reset reset.log getroffen
- Überprüfen Sie, ob Sie immer noch Probleme mit Ihrer Internetverbindung haben.
Lösung 3: Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Dienste ausgeführt werden
Jeder Dienst verfügt über eine Liste von Abhängigkeitsdiensten. Dies sind die Dienste, ohne die es nicht richtig ausgeführt werden kann. Manchmal haben mehrere Dienste ähnliche Funktionen, und Sie müssen alle ausführen, wenn Sie Probleme vermeiden möchten.
Überprüfen Sie, ob alle für WLAN AutoConfig erforderlichen Dienste ausgeführt werden, und ob dies Ihr Problem löst.
- Öffnen Sie das Dialogfeld Ausführen, indem Sie auf Ihrer Tastatur auf die Tastenkombination Windows-Taste + R tippen. Geben Sie "services.msc" in das Feld "Ausführen" ohne Anführungszeichen ein und klicken Sie auf "OK", um "Dienste" zu öffnen. Sie können unter Windows 10 auch einfach im Startmenü nach Dienste suchen.

- Suchen Sie einen Dienst mit dem Namen WLAN AutoConfig in der Diensteliste , klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im angezeigten Kontextmenü Eigenschaften aus.
- Navigieren Sie im Eigenschaftenfenster zur Registerkarte Abhängigkeiten, und notieren Sie sich alle Dienste. Suchen Sie diese Dienste in der Liste, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Dienste und wiederholen Sie den folgenden Vorgang. Gleiches sollte auch für den WLAN AutoConfig-Dienst gelten.
- Wenn der Dienst gestartet wird (Sie können dies direkt neben der Dienststatusmeldung überprüfen), sollten Sie ihn beenden, indem Sie auf die Schaltfläche Stopp in der Mitte des Fensters klicken. Wenn es bereits gestoppt wurde, lassen Sie es so wie es ist (vorerst).

- Stellen Sie sicher, dass die Option im Menü Starttyp in den Eigenschaften des Dienstes auf Automatisch eingestellt ist, bevor Sie mit den Anweisungen fortfahren. Bestätigen Sie alle Dialogfelder, die möglicherweise angezeigt werden, wenn Sie den Starttyp festlegen. Klicken Sie vor dem Beenden auf die Schaltfläche Start in der Mitte des Fensters.
Möglicherweise erhalten Sie die folgende Fehlermeldung, wenn Sie auf Start klicken:
"Windows konnte den Dienst auf dem lokalen Computer nicht starten. Fehler 1079: Das für diesen Dienst angegebene Konto unterscheidet sich von dem Konto, das für andere Dienste angegeben wurde, die im selben Prozess ausgeführt werden."
Befolgen Sie in diesem Fall die nachstehenden Anweisungen, um das Problem zu beheben.
- Befolgen Sie die Schritte 1 bis 3 aus den obigen Anweisungen, um die Eigenschaften des Dienstes zu öffnen. Navigieren Sie zur Registerkarte Anmelden und klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen….
- Under the “Enter the object name to select” box, type in your account’s name, click on Check Names and wait for the name to become recognized.
- Click OK when you are finished and type in the password in the Password box when you are prompted with it if you have set up a password. It should now start without issues!
Solution 4: Disable AVG Network Filter Driver
This solution is aimed at AVG users who have chosen to install the AVG Network filter driver. It’s a part of the AVG security suite but it’s a known cause of this specific error. We recommend you turn this feature off in order to get rid of the error.
- Use the Windows + R key combination which should immediately bring up the Run dialog box where you should write ‘ncpa.cpl’ in the bar and tap OK in order to open the Internet Connection settings item in Control Panel.

- Wenn das Fenster Internetverbindung mit einer dieser Methoden geöffnet wird, doppelklicken Sie auf Ihren aktiven Netzwerkadapter.
- Klicken Sie dann auf Eigenschaften und suchen Sie den AVG-Netzwerkfilter-Treibereintrag in der Liste. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben diesem Eintrag und klicken Sie auf OK. Starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen zu bestätigen und zu überprüfen, ob das Problem bei Ihrer Internetverbindung erneut auftritt.
