Der Fehler 1005 wird angezeigt, wenn einige PC-Benutzer versuchen, ArcheAge zu installieren, oder wenn versucht wird, ein ausstehendes Update für das bereits installierte Spiel zu installieren. Dieses Problem tritt nicht nur bei einer bestimmten Windows-Version auf, da bestätigt wurde, dass es unter Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 auftritt.

Wie sich herausstellt, gibt es verschiedene Ursachen, die diesen Fehlercode bei ArcheAge verursachen können. Hier sind verschiedene bestätigte Schuldige:
- Beschädigte game_pak-Datei - Eine der häufigsten Instanzen, die diesen bestimmten Fehler auslösen, ist eine beschädigte game_pak-Datei, die verhindert, dass sich das Spiel automatisch aktualisiert. In diesem Fall sollten Sie in der Lage sein, das Problem zu beheben, indem Sie die Datei aus Ihren Spielordnern löschen und die automatische Aktualisierungsfunktion zwingen, eine neue Instanz von Grund auf neu zu erstellen.
- Glyph.exe verfügt über unzureichende Berechtigungen - Wenn dieser Fehler beim Versuch auftritt , Ihr Spiel auf die neueste verfügbare Version zu aktualisieren, verfügt die dafür verwendete ausführbare Hauptdatei (glyph.exe) möglicherweise nicht über die erforderlichen Berechtigungen zum Überschreiben alte Spieledateien mit den neuen Entsprechungen. In diesem Fall sollten Sie in der Lage sein, das Problem zu beheben, indem Sie die ausführbare Datei zwingen, mit Administratorzugriff ausgeführt zu werden.
- Beschädigung im AppData-Ordner - Eine weitere häufige Instanz, die zur Entstehung dieses Fehlers führen kann, ist die Beschädigung im AppData-Ordner. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie den Inhalt des Glyph-Ordners (im AppData-Ordner) löschen, bevor Sie das Spielupdate / die Spielinstallation wiederholen.
- Der Game Launcher wird von Ihrem AV blockiert - Wenn Sie eine Sicherheitssuite verwenden, von der bekannt ist, dass sie übervorsichtig ist, wird die ausführbare Datei des Hauptspiels möglicherweise aus Sicherheitsgründen von Ihrem AV blockiert. Wenn dieses Szenario zutrifft, sollten Sie das Problem beheben können, indem Sie den Echtzeitschutz oder die Antivirensuite deaktivieren, bevor Sie das Update erneut versuchen.
- Die Verbindung wird durch eine Firewall unterbrochen. Einige Firewalls von Drittanbietern verursachen den Fehler auch in Fällen, in denen der Datenaustausch zwischen dem Updater des Spiels und den externen Download-Servern als verdächtige Verbindung angesehen wird. In diesem Fall können Sie das Problem lokalisieren, indem Sie die Firewall vorübergehend deinstallieren und den Vorgang anschließend erneut versuchen.
- Restdateien aus früheren Installationen - Wenn beim Versuch, die Spielversion auf den neuesten Stand zu bringen, dieser Fehler auftritt, wird die Installation möglicherweise durch einige Restdateien angehalten, die durch einen zuvor verpfuschten Aktualisierungsversuch zurückgeblieben sind. Einige Benutzer, die sich in einem ähnlichen Szenario befanden, haben dies behoben, indem sie das Spiel deinstallierten, die Spieledateien löschten und dann an einem anderen Ort installierten.
Methode 1: Löschen der Datei game_pak
Eine der häufigsten Korrekturen für den Fehler 1005 ist das Suchen und Löschen einer Bin32- Datei mit dem Namen game_pak . Mehrere betroffene Benutzer haben bestätigt, dass dieses Update ihnen geholfen hat, das Spiel entweder zu installieren oder das ausstehende Update abzuschließen.
In den meisten Fällen tritt dieses Problem aufgrund widersprüchlicher Daten in der Datei game_pak auf. Wenn Sie es löschen, wird das Spiel gezwungen, ohne Daten zu starten, die aus den vorherigen Installations- / Aktualisierungsversuchen stammen.
Wenn dieses Szenario anwendbar ist, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um zum Speicherort der Datei game_pak zu navigieren und diese auf herkömmliche Weise zu löschen:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer (oder den Arbeitsplatz unter einer älteren Windows-Version) und navigieren Sie zum folgenden Speicherort:
C: \ Programme (x86) \ Glyph \ Archeage \ Live
- Wenn Sie sich am richtigen Speicherort befinden, doppelklicken Sie auf den Ordner Bin32, um darauf zuzugreifen. Scrollen Sie dann durch die Liste der Dateien und suchen Sie die Datei mit dem Namen game_pak .
- Nachdem Sie die Datei gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Löschen , um sie aus Ihrem Spielordner zu entfernen.
- Sobald die Datei game_pak entfernt wurde, starte deinen Computer neu und starte das Spiel erneut. Wiederhole die Aktion, die zuvor den Fehler 1005 verursacht hat.
Falls beim Versuch, ArcheAge zu installieren oder zu aktualisieren, immer noch derselbe Fehler auftritt, fahren Sie mit dem nächsten möglichen Fix fort.
Methode 2: Ausführen der Datei glyph.exe als Administrator
Wie sich herausstellt, kann dieses Problem auch durch ein Berechtigungsproblem im Zusammenhang mit der ausführbaren Glyphendatei verursacht werden. Einige betroffene Benutzer haben es geschafft, das Problem zu beheben, indem sie die ausführbare Datei glyph.exe gezwungen haben, bei jedem Startversuch mit Administratorzugriff ausgeführt zu werden.
Dieser Vorgang behebt die Fälle, in denen das Spiel sich nicht selbst aktualisieren kann, da die automatische Aktualisierungsfunktion vorhandene Dateien nicht überschreiben darf.
Wenn dieses Szenario anwendbar ist, sollten Sie in der Lage sein, das Problem zu beheben, indem Sie zum Speicherort von glyph.exe navigieren, es mit Administratorzugriff ausführen und prüfen, ob das Problem jetzt behoben ist.
Navigieren Sie dazu zu C: \ Programme (x86) \ Glyph \ Archeage \ Live \ Bin32, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf glyph.exe und wählen Sie im neu angezeigten Kontextmenü die Option Als Administrator ausführen . Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung (User Account Control) dazu aufgefordert werden , klicken Sie auf Ja , um Administratorrechte zu erteilen.

Wenn dieser Vorgang erfolgreich ist, müssen Sie diesen Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn ein neues Update ansteht.
Sie können die Zuweisung von Administratorrechten jedoch dauerhaft machen, indem Sie einige Änderungen über den Eigenschaftenbildschirm der Datei glyph.exe vornehmen. Hier ist eine Kurzanleitung, um dies zu erreichen:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer (Arbeitsplatz unter älteren Windows-Versionen) und navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie das Spiel installiert haben. Der Standardspeicherort ist:
C: \ Programme (x86) \ Glyph \ Archeage \ Live \ Bin32
- Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf glyph.exe und dann im neu angezeigten Kontextmenü auf Eigenschaften .
- Wenn Sie sich im Eigenschaftenbildschirm befinden , rufen Sie oben im Menü die Registerkarte Kompatibilität auf, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Programm als Administrator ausführen (unter Einstellungen) und klicken Sie auf Übernehmen , um die Änderungen zu speichern.
Wenn das Erzwingen von Administratorrechten für die ausführbare Glyphendatei das Problem in Ihrem Fall nicht behoben hat, fahren Sie mit der nächsten möglichen Korrektur fort.
Methode 3: Löschen des Glyph AppData-Ordners
Wie sich herausstellt, wird möglicherweise auch der Fehler 1005 angezeigt, nachdem der aktualisierende Client in einem Schwebezustand steckt, in dem der Client des Spiels die Anmeldung mit Ihrem Konto nicht mehr autorisieren kann. Wie dokumentiert wurde, tritt dieses Problem höchstwahrscheinlich aufgrund einiger teilweise beschädigter Dateien auf, die im mit dem Spiel verknüpften AppData-Ordner vorhanden sind.
Wenn dieses Szenario zutrifft, sollten Sie in der Lage sein, das Problem zu beheben, indem Sie manuell (mithilfe des Datei-Explorers oder des Arbeitsplatzes ) zum Glyph AppData- Ordner navigieren und dessen Inhalt löschen, um den Start des Spiels zu erzwingen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dies tun sollen, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
- Drücken Sie die Windows-Taste + R , um ein Dialogfeld Ausführen zu öffnen . Geben Sie als Nächstes '% AppData%' in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste , um den AppData- Ordner zu öffnen .
Hinweis: Beachten Sie, dass dieser Ordner standardmäßig ausgeblendet ist. Wenn Sie also das Umschalten der Option "Versteckte Elemente anzeigen" auf der Registerkarte " Ansicht" oben nicht aktivieren , können Sie diesen Speicherort nicht konventionell besuchen.
- Navigieren Sie im AppData- Ordner manuell zum folgenden Speicherort:
C: \ Benutzer \ * Ihr BENUTZERNAME * \ AppData \ Local \ Glyph
- Sobald Sie sich im Glyphenordner befinden, drücken Sie Strg + A , um alles darin auszuwählen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf ein ausgewähltes Element und klicken Sie auf Löschen , um den Inhalt dieses Ordners zu löschen.
- Nachdem der Inhalt des Glyph-Ordners erfolgreich gelöscht wurde, starten Sie Ihren Computer neu und wiederholen Sie die Aktion, die zuvor den Fehler 1005 ausgelöst hat .
Falls das gleiche Problem weiterhin auftritt, fahren Sie mit dem nächsten möglichen Fix fort.
Methode 4: Whitelisting von glyph.exe oder Deaktivieren von Antivirus
Wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden, das zu einem übermäßigen Schutz neigt, sollten Sie versuchen, den Echtzeitschutz zu deaktivieren, bevor Sie den Prozess wiederholen, der zuvor den 1005-Fehler verursacht hat.
Beachten Sie, dass Sie in den meisten Suiten von Drittanbietern den Echtzeitschutz direkt über das Taskleistensymbol deaktivieren können. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und suchen Sie nach einer Option, mit der Sie die aktive Überwachung stoppen können.

Wenn der Echtzeitschutz deaktiviert wurde, versuchen Sie erneut, das Spiel zu installieren (oder das Update anzuwenden) und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Wenn Sie Windows Defender verwenden und festgestellt haben, dass die Firewall für das Blockieren der ausführbaren Datei glyph.exe verantwortlich ist , sollten Sie das Problem beheben können, indem Sie in Windows Defender eine Whitelist-Regel dafür einrichten. Hier ist eine Kurzanleitung dazu:
- Drücken Sie die Windows-Taste + R , um ein Dialogfeld Ausführen zu öffnen . Geben Sie als Nächstes 'firewall.cpl' in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste , um die klassifizierende Windows-Firewall- Oberfläche zu öffnen .
- Wenn Sie sich im Hauptmenü von Windows Defender befinden, klicken Sie im linken Menü des Bildschirms auf App oder Funktion über die Windows Defender-Firewall zulassen .
- Wenn Sie sich im nächsten Menü befinden, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen ändern und dann an der Eingabeaufforderung UAC (User Account Control) auf Ja .
- Nachdem Sie den vollständigen Zugriff erhalten haben, scrollen Sie nach unten durch die Liste der zulässigen Elemente und prüfen Sie, ob glyph.exe in der Liste vorhanden ist. Wenn Sie glyph.exe nicht in der Liste der Optionen finden, klicken Sie auf Andere App zulassen, dann auf die Schaltfläche Durchsuchen und fügen Sie die ausführbare Datei manuell hinzu.
- Verwenden Sie als Nächstes das Fenster Durchsuchen, um zum Speicherort der Datei glyph.exe zu navigieren. Wenn Sie es nicht an einem benutzerdefinierten Speicherort installiert haben, finden Sie es unter C: \ Programme (x86) \ Glyph \ Archeage \ Live \ Bin32.
- Wenn Sie sichergestellt haben, dass die Datei glyph.exe zur Liste der zulässigen Elemente hinzugefügt wurde, stellen Sie sicher, dass beide mit dieser ausführbaren Datei verknüpften Kontrollkästchen (öffentlich und privat) aktiviert sind. Klicken Sie anschließend auf Ja , um die Änderungen zu speichern.
- Wenn Sie so weit gekommen sind, haben Sie die ausführbare ArcheAge-Datei effektiv auf die Whitelist gesetzt, sodass Ihr Antivirenprogramm nicht mehr stören sollte.
Überprüfen Sie, ob das Problem behoben wurde, indem Sie die Aktion wiederholen, die das Problem zuvor verursacht hat.
Wenn Sie eine Firewall eines Drittanbieters verwenden oder das gleiche Problem auch dann auftritt, wenn Sie Ihren AV deaktiviert oder die ausführbare Datei des Spiels auf die Whitelist gesetzt haben, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Methode 5: Deinstallation der Firewall eines Drittanbieters (falls zutreffend)
Wenn Sie eine Firewall eines Drittanbieters verwenden, von der Sie vermuten, dass sie dieses Problem verursacht, können Sie nur feststellen, ob sie tatsächlich verantwortlich ist, indem Sie sie vollständig deinstallieren (zusammen mit einer verbleibenden Datei) und prüfen, ob der 1005-Fehler weiterhin besteht.
Durch Deaktivieren der Firewall eines Drittanbieters verhindern Sie nicht, dass die zuvor festgelegten Sicherheitsregeln ihre Auswirkungen haben.
Die einzige Möglichkeit, festzustellen, ob Ihre Firewall für dieses Problem verantwortlich ist, besteht darin, das Sicherheitsprogramm zusammen mit den verbleibenden Dateien zu deinstallieren und festzustellen, ob das Problem nicht mehr auftritt.
Nachdem Sie die zuvor verwendete Firewall-Suite eines Drittanbieters erfolgreich deinstalliert haben, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem jetzt behoben ist.
Hinweis: Falls der Fehlercode weiterhin auftritt, können Sie versuchen, die überprotektive Firewall nach Abschluss des Spielupdates neu zu installieren, und nach einer Option suchen, mit der Sie die Verbindungen des Spiels von der Filterung durch Ihre Firewall ausschließen können
Falls diese Methode nicht anwendbar war, fahren Sie mit dem nächsten möglichen Fix fort.
Methode 6: Neuinstallation des Spiels an einem anderen Ort
Wenn keine der oben genannten möglichen Korrekturen für Sie funktioniert hat, sollten Sie als letztes versuchen, das Spiel konventionell zu deinstallieren, die verbleibenden Dateien zu löschen und das Spiel dann an einem anderen Ort neu zu installieren. Es wurde bestätigt, dass dies von mehreren betroffenen Benutzern funktioniert, bei denen zuvor dasselbe Problem aufgetreten war.
Wenn dieses Szenario möglicherweise anwendbar ist, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Deinstallation von ArcheAge abzuschließen, die verbleibenden Dateien zu löschen und sie dann an einem anderen Speicherort zu installieren:
- Drücken Sie die Windows-Taste + R , um ein Dialogfeld Ausführen zu öffnen . Geben Sie als Nächstes ' appwiz.cpl' in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste , um das Menü Programme und Funktionen zu öffnen .
- Innerhalb der Programme und Funktionen im Menü blättern Sie durch die Liste der installierten Anwendungen, und die ArcheAge Installation finden. Wenn Sie es sehen, mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deinstallieren aus dem Kontextmenü , um die Deinstallation zu initiieren.
- Befolgen Sie im Deinstallationsbildschirm die Anweisungen, um die Installation abzuschließen, und starten Sie den Computer neu.
- Navigieren Sie beim nächsten Start zu dem Speicherort, an dem Sie zuvor die Spieledateien für Archeage gespeichert haben. Wenn Sie am Standardspeicherort installiert haben, finden Sie ihn hier:
C: \ Programme (x86) \
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Glyphe und wählen Sie Löschen , um alle verbleibenden Dateien zu entfernen , die durch den gerade durchgeführten Deinstallationsprozess zurückgeblieben sind.
- Melden Sie sich anschließend mit Ihrem Konto auf der offiziellen ArcheAge Game-Website an , laden Sie die Spieledateien herunter und installieren Sie sie an einem anderen Ort, um festzustellen , ob das Problem behoben wurde.