Bei einigen Windows-Benutzern wird beim Anschließen eines Geräts / Peripheriegeräts an den USB-Anschluss der Fehler " Nicht genügend USB-Controller-Ressourcen " angezeigt. Meistens wird dies bei USB 3.0-Anschlüssen gemeldet. Das Problem ist nicht spezifisch für eine bestimmte Windows-Version, da es unter Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 gemeldet wird.

Was verursacht den Fehler "Nicht genügend USB-Controller-Ressourcen"?
Wir haben dieses spezielle Problem untersucht, indem wir uns verschiedene Benutzerberichte und die Lösungsstrategien angesehen haben, mit denen die meisten betroffenen Benutzer das Problem behoben haben.
Basierend auf unseren Untersuchungen hängt das Problem selten mit der Leistung oder Bandbreite zusammen. Höchstwahrscheinlich tritt diese Fehlermeldung aufgrund einer EndPoint-Einschränkung auf.
Was ist ein USB-Endpunkt?
Ein Endpunkt ist die grundlegendste Form der USB-Kommunikation. Ein Endpunkt überträgt Daten nur in eine Richtung (entweder vom Host-Computer zum Gerät oder umgekehrt). Aus diesem Grund gibt es zwei Arten von Endpunkten (OUTs und INs).
Wenn Sie ein USB-Gerät anschließen, erstellt Ihr Computer eine Reihe von EndPoints (Kanäle, die zum oder vom Gerät laufen). Flash-Laufwerke verwenden 3-4 Endpunkte, wobei Headsets und andere Sensoren bis zu 10 IN- und OUT-Endpunkte verwenden können.
Vor diesem Hintergrund gibt es drei Hauptsituationen, die den Fehler " Nicht genügend USB-Controller-Ressourcen " verursachen können:
- USB-Controller-Limit überschritten - Wenn Sie viele USB-Geräte verwenden, die viele EndPoints verwenden, wird möglicherweise diese Fehlermeldung angezeigt, da Sie die verfügbare Anzahl von EndPoints überschritten haben. Beachten Sie, dass USB 3.0-Controller auf Intel XHCI-Controllern maximal 96 Endpunkte pro Controller haben, während AM4-Controller 254 EndPoints unterstützen.
- Die EndPoints-Nutzung des USB-Anschlusses hat den Grenzwert überschritten. Die meisten USB-Controller sind für jeden verfügbaren Anschluss auf 16 IN- und 16 OUT-Endpunkte begrenzt. Da die meisten Geräte jedoch hauptsächlich IN-Endpunkte verwenden, gehen Ihnen diese ziemlich schnell aus. Aus diesem Grund können Sie USB-Anschlüsse nur in begrenztem Umfang verwenden.
- Die Stromversorgung der USB-Geräte überschreitet die maximale Kapazität. Wenn bei einem Notebook oder Laptop dieses Problem auftritt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Stromaufnahme der USB-Geräte die maximale Kapazität überschreitet. Die Verwendung einer Dockingstation oder eines USB mit eigener Stromquelle behebt das Problem in diesem Fall.
Wenn der Fehler " Nicht genügend USB-Controller-Ressourcen " auftritt und Sie nach Methoden suchen, mit denen Sie das Problem beheben oder umgehen können, finden Sie in diesem Artikel einige Anleitungen zur Fehlerbehebung.
Unten finden Sie eine Sammlung von Methoden, mit denen andere Benutzer in einer ähnlichen Situation das Problem erfolgreich behoben haben. Um effizient zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, die Methoden in der Reihenfolge zu befolgen, in der sie dargestellt werden.
Methode 1: Verschieben einiger Geräte an einen normalen USB 2.0-Anschluss
Wenn dieses Problem auf einem USB 3.0-Controller auftritt, können Sie den Fehler umgehen, indem Sie einige Geräte auf den klassischen 2.0-Anschluss verschieben. Wenn Sie versuchen, Hardware anzuschließen, die viele Endpunkte verwendet (VR-Headset, 7.1-Headsets), könnten Sie versucht sein, einen USB 3.0-Hub zu verwenden, um alle Vorteile des neueren Übertragungsprotokolls zu nutzen.
USB-Hubs können jedoch nur in begrenztem Umfang verwendet werden, da Sie die 16-IN-Endpunktgrenze ziemlich schnell überschreiten (nur durch Anschließen eines VR-Headsets + 7.1-Headsets ). Glücklicherweise können Sie dieses Problem einfach umgehen, indem Sie eines Ihrer Geräte an einen normalen USB 2.0-Anschluss anschließen.

Versuchen Sie, die Geräte, die am meisten überlegene Übertragungsgeschwindigkeiten benötigen, am USB 3.0-Anschluss zu belassen und ein älteres Gerät an den USB 2.0-Anschluss zu verschieben.
Sobald Sie das EndPoint-Limit von 16 unterschreiten, sollte der Fehler " Nicht genügend USB-Controller-Ressourcen " nicht mehr auftreten.
Methode 2: Verwenden einer Dockingstation oder eines USB-Hubs mit eigener Stromquelle
Wenn Sie auf einem Laptop / Notebook auf dieses Problem stoßen, liegt das Problem wahrscheinlich an der Gesamtstromversorgung der USB-Anschlüsse.
Wenn Sie die Anzahl der Geräte, die Strom von Ihren USB-Anschlüssen beziehen, nicht begrenzen können, können Sie den Fehler " Nicht genügend USB-Controller-Ressourcen " beheben, indem Sie eine Dockingstation oder einen USB-Hub mit eigener Stromquelle (Powered USB Hub) kaufen ).

Dockingstationen sind im Allgemeinen teurer (über 50 US-Dollar). Wenn Sie also nach einer günstigen Problemumgehung suchen, können Sie leicht einen USB-Hub mit Stromversorgung zum Preis von 15 US-Dollar finden.
Methode 3: Neuinstallation der Universal Serial Bus Controller
Wie einige Benutzer berichtet haben, kann dieses spezielle Problem auch auftreten, wenn der USB-Controller-Treiber schlecht installiert wurde oder irgendwie beschädigt wurde. Möglicherweise können Sie den Fehler " Nicht genügend USB-Controller-Ressourcen " beheben, indem Sie den Geräte-Manager verwenden, um den USB-Controller-Treiber neu zu installieren.
Hier ist eine Kurzanleitung dazu:
- Drücken Sie die Windows-Taste + R , um ein Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Geben Sie dann "devmgmt.msc" ein und drücken Sie die Eingabetaste , um den Geräte-Manager zu öffnen .
- Innerhalb Geräte - Manager , erweitern Sie die Universal Serial Bus - Controller, mit der rechten Maustaste auf Ihren USB - Host - Controller und klicken Sie auf Deinstallation des Geräts . Wenn Sie zwei verschiedene USB-Host-Controller haben, deinstallieren Sie beide.
- Starte deinen Computer neu. Beim nächsten Start installiert Windows den fehlenden USB-Host-Controller-Treiber automatisch neu.
Wenn der Fehler " Nicht genügend USB-Controller-Ressourcen " weiterhin auftritt, fahren Sie mit der folgenden Methode fort.
Methode 4: Deaktivieren der XHCI-Modusoption in der BIOS-Einstellung
Eine extreme Lösung, die höchstwahrscheinlich den Fehler "Nicht genügend USB-Controller-Ressourcen" mit USB behebt, besteht darin, die Option xHCI-Modus in den BIOS-Einstellungen zu deaktivieren. Dies bedeutet jedoch automatisch, dass alle Ihre USB 3.0-Anschlüsse auf USB 2.0 heruntergestuft werden.
Wenn dies ein Opfer ist, das Sie zur Behebung der Fehlermeldung bereit sind, können Sie die Option Intel xHCI-Modus wie folgt deaktivieren :
- Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie im Startbildschirm wiederholt die Setup-Taste, bis Sie auf die BIOS-Einstellungen Ihres Computers zugreifen.
Hinweis: Der Setup-Schlüssel wird normalerweise auf dem ersten Startschlüssel angezeigt. Wenn Sie ihn jedoch nicht sehen können, suchen Sie online nach bestimmten Schritten zur Eingabe Ihrer BIOS-Einstellungen (basierend auf Ihrem Laptop- / Motherboard-Modell).
- Wenn Sie sich in Ihren BIOS-Einstellungen befinden, wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert und suchen Sie unter Geräteoptionen nach einer Option mit dem Namen USB EHCI- Debug . Durch Aktivieren dieser Option wird der xHCI-Controller deaktiviert, wodurch die Fehlermeldung behoben wird.
Hinweis: Diese Einstellungen sind je nach Hersteller unterschiedlich. Möglicherweise finden Sie diese Einstellung unter einem anderen Namen, einschließlich XHCI Pre-Boot-Modus, EHCI Hand-OFF oder xHCI-Modus.
- Speichern Sie nach dem Deaktivieren des xHCI-Controllers Ihre Änderungen und lassen Sie Ihren Computer normal starten.
- Beim nächsten Start sollte der Fehler "Nicht genügend USB-Controller-Ressourcen" nicht mehr angezeigt werden.