Viele Benutzer und Programmierer haben bei der Verwendung von VirtualBox ein Problem, bei dem 64-Bit-Gastbetriebssysteme in der Anwendung nicht angezeigt werden. Dieses Problem ist sehr problematisch, da Sie möglicherweise sogar alle Anforderungen erfüllen, jedoch kein 64-Bit-Gastbetriebssystem auf Ihrem VirtualBox-Setup installieren können.

Die Gründe, warum dieses Problem auftreten kann, sind sehr unterschiedlich und umfassen verschiedene Elemente. Da während der Virtualisierung viele Elemente auf erhöhter und BIOS-Ebene beteiligt sind (Hyper-V, Hypervisor, Hardware-Sicherheit usw.), sind möglicherweise einige Optionen nicht ordnungsgemäß konfiguriert.
Was bewirkt, dass VirtualBox in Windows 10 keine 64-Bit-Gastbetriebssysteme anzeigt?
Es gibt verschiedene Gründe, die von Hyper-V bis zur Hardwaresicherheit reichen, warum Sie auf Ihrem Gerät keine 64-Bit-Gastbetriebssysteme sehen können. Hier sind einige der unten aufgeführten Hauptschuldigen:
- Hyper-V: Microsoft Hyper-V verursacht bekanntermaßen Probleme mit der VirtualBox-Anwendung. Es muss deaktiviert sein, um auf alle Funktionen der Anwendung zugreifen zu können.
- Systemdebugger und VM-Plattformen: Wenn Sie Systemdebugger oder andere VM-Manager / -Plattformen auf Ihrem Computer installiert haben, kann dies zu Konflikten mit VirtualBox hinsichtlich der Ressourcen führen und dazu, dass einige der Funktionen nicht funktionieren.
- Device Guard / Credential Guard: Device Guard oder Credential Guard sind Anwendungen, die die Sicherheit von Hardware und Anmeldeinformationen auf Ihrem Computer gewährleisten. Sie werden normalerweise von Dell vorinstalliert. Sie müssen entfernt werden, damit VirtualBox ordnungsgemäß funktioniert.
- Kernisolation: Windows verfügt über eine Kernisolationsoption für seine Prozessoren. Dies muss ebenfalls deaktiviert werden.
- CPU mit aktivierter Virtualisierung: Es ist eine gültige CPU erforderlich, auf der die Virtualisierung aktiviert ist, damit VirtualBox auf Ihrem Computer funktioniert.
Bevor wir mit den Lösungen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator auf Ihrem Computer angemeldet sind . Darüber hinaus sollten Sie über eine gültige ISO-Datei des Gastbetriebssystems verfügen , mit der das Gastbetriebssystem auf Ihren Computer geladen wird. Wenn die Datei ungültig oder von anderer Art ist, werden in den Optionen von VirtualBox keine 64-Bit-Betriebssysteme angezeigt.
Voraussetzung: Stellen Sie sicher, dass Sie über eine x64-CPU verfügen
Um 64-Bit-Gastbetriebssysteme ausführen zu können, müssen Sie über eine von x64-Bit unterstützte CPU verfügen. Es gibt normalerweise zwei Arten von CPUs, nämlich 32-Bit und 64-Bit. Wenn Sie eine 32-Bit-CPU haben, können Sie in keiner Weise 64-Bit-Betriebssysteme ausführen.
Hier ist eine kurze Möglichkeit, wie Sie Ihren CPU-Typ überprüfen können.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Diesen PC und wählen Sie Eigenschaften .

- Einmal in den Computer - Eigenschaften, überprüfen Sie unter der Überschrift des Systems und überprüfen Sie die Art vor Typ - System . Wenn sowohl das Betriebssystem als auch der Prozessor 64 sind , können Sie loslegen.

Lösung 1: Aktivieren der Intel Virtualisierungstechnologie
Virtuelle Technologie ist die Architektur in Computern, mit der Benutzer mehr als ein Betriebssystem mithilfe der Virtualisierung ausführen können, wobei das Gastbetriebssystem in einer Sandbox gestartet wird. In einer Sandbox verfügt die Anwendung nur über begrenzte Ressourcen und hat keinen Zugriff auf die Hauptcomputerarchitektur, die sich außerhalb der Sandbox befindet. Wenn diese Grundeinstellung deaktiviert ist, können Probleme mit VirtualBox auftreten. Hier werden wir es im BIOS aktivieren.
- Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie im BIOS Del oder F2 (abhängig von Motherboard zu Motherboard. Sie können auf die richtige Taste klicken, die beim Neustart Ihres Computers unter dem Windows-Logo angezeigt wird) .
- Navigieren Sie nach Aktivierung des BIOS zur Option Intel Virtualization Technology, die normalerweise in Advanced verfügbar ist . Das Menü, in dem es vorhanden ist, kann sich von Motherboard zu Motherboard unterscheiden. Erkunden Sie sich selbst.
Folgen Sie bei ASUS-Motherboards dem folgenden Pfad:
Erweitert> CPU-Konfiguration> Intel Virtualization Technology

- Nun ändern Sie die Option aktiviert . Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das BIOS.

Der Computer wird jetzt neu gestartet. Nach dem Neustart müssen Sie möglicherweise die VirtualBox-Anwendung neu installieren und nach dem Laden aller Gastbetriebssysteme überprüfen, ob das Problem behoben ist.
Lösung 2: Deaktivieren von Microsoft Hyper-V
Hyper-V ist ein von Microsoft entwickeltes Tool, mit dem Benutzer eine oder mehrere virtuelle Maschinen erstellen können. Dies geschieht, um verschiedene Betriebssysteme in Windows auszuführen. Es führt fast die gleichen Aufgaben wie VirtualBox aus, bietet jedoch neben der verwirrenden Architektur auch schwierige Optionen. Aus den Benutzerberichten geht hervor, dass Hyper-V unter Windows deaktiviert sein muss, damit VirtualBox ordnungsgemäß ausgeführt werden kann.
Überprüfen Sie, ob der Computer Hyper-V-fähig ist
Zunächst überprüfen wir, ob Ihr Computer sogar Hyper-V-fähig ist. Wenn das Betriebssystem nicht vorhanden ist und es überhaupt nicht installiert ist, können Sie diese Lösung überspringen und zur nächsten wechseln.
- Drücken Sie Windows + S, geben Sie "Eingabeaufforderung" in das Dialogfeld ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung und wählen Sie Als Administrator ausführen .
- Führen Sie an der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten den folgenden Befehl aus:
systeminfo.exe

- Navigieren Sie nach dem Laden der Ergebnisse nach unten, um nach dem Eintrag „ Hyper-V-Anforderungen “ zu suchen . Wenn Sie Ja vor den Optionen haben, bedeutet dies, dass Ihr Computer Hyper-V unterstützt. Wenn Sie kein Nein sehen , sollten Sie diese Lösung überspringen.

Deaktivieren von Hyper-V
Wenn nun Hyper-V auf Ihrem Computer installiert ist, werden wir es deaktivieren und Ihren Computer neu starten. Dadurch wird der Konflikt zwischen Hyper-V und VirtualBox behoben und das Problem behoben.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie " OptionalFeatures.exe " in das Dialogfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Once the Optional Features are opened, search for the option of Hyper-V. If it is checked, uncheck the option (including the sub-options).

- Restart your computer and launch VirtualBox again. Check if the issue is resolved. You can also reload the 64-bit operating system from its iso file.
Solution 3: Uninstalling Device Guard/Credential Guard
Device Guard is a combination of enterprise-related hardware and software security features that allows a device to only run applications that are properly defined in Windows code integrity policies. It is used as an extra layer of security and is enabled by Default in DELL computers. This option needs to be disabled in order for VirtualBox to display 64-bit guest operating systems on your computer.
Credential Guard is meant to be present in only Windows 10 Enterprise Edition so don’t worry if you cannot see it on your version of Windows.
Disabling Device Guard
- Press Windows + R, type “gpedit.msc” in the dialogue box, and press Enter.
- Once the group policy editor, navigate to the following path:
Computer Configuration > Administrative Templates > System > Device Guard

- Now double-click the policy Turn on Virtualization Based Security and set it as Disabled.

- Save changes and exit. Now restart your computer and try launching VirtualBox. Check if the issue is resolved.
Disabling Credential Guard
If your computer is Windows 10 Enterprise and also contains Credential Guard, we will try disabling it as well in addition to Device Guard. Follow the instructions below.
- Perform the method of disabling Device Guard as demonstrated above. Now press Windows + R, type “regedit” in the dialogue box, and navigate to the following addresses.
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\LSA\LsaCfgFlags HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\DeviceGuard\EnableVirtualizationBasedSecurity HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\DeviceGuard\RequirePlatformSecurityFeatures
Delete each of the above keys listed.
- Now we have to delete Windows Defender Credential Guard EFI variables using bcdedit. Press Windows + S, type “command prompt” in the dialogue box, right-click on the application and select Run as administrator.
- Now execute the following commands one by one proceeding with an Enter after each one of them.
mountvol X: /s copy %WINDIR%\System32\SecConfig.efi X:\EFI\Microsoft\Boot\SecConfig.efi /Y bcdedit /create {0cb3b571-2f2e-4343-a879-d86a476d7215} /d "DebugTool" /application osloader bcdedit /set {0cb3b571-2f2e-4343-a879-d86a476d7215} path "\EFI\Microsoft\Boot\SecConfig.efi" bcdedit /set {bootmgr} bootsequence {0cb3b571-2f2e-4343-a879-d86a476d7215} bcdedit /set {0cb3b571-2f2e-4343-a879-d86a476d7215} loadoptions DISABLE-LSA-ISO bcdedit /set {0cb3b571-2f2e-4343-a879-d86a476d7215} device partition=X: mountvol X: /d

- Now restart your computer properly. When you are prompted to disable Windows Defender Credential Guard, accept the prompt.
- Restart your computer again. Now try running VirtualBox and after loading the guest operating system again, check if the error is resolved.
Solution 4: Disabling Core Isolation
Core isolation technology enabled Windows to create a secure area of system memory which is totally isolated from the computer’s normal working memory. It helps the running of virtual machines on Windows. In this secure area, the system can run its system processes, security software, etc. without the risk of being interrupted by the core operating system. Sometimes this module causes conflict with Core Isolation. We will disable the Core Isolation and check if this solves the error message.
- Download the .reg file from (here). The file will be named ‘Disabling Credential Guard’.
- Double-click on it to execute. You might be prompted by a UAC to confirm your actions.

- If you want to enable Core Isolation again, download the .reg file from (here).
- Restart your computer and check if the error message is resolved.
Solution 5: Uninstalling System Level Debuggers and other VM Platforms
If you other Virtual Machine software installed on your computer, it will not allow VirtualBox to run 64-bit operating systems on your computer. It might even conflict with other functionalities of the application. Here you have to uninstall all other Virtual Machine software and System-level Debuggers (if any) from your computer.
- Press Windows + R, type “appwiz.cpl” in the dialogue box, and press Enter.
- Once in the application manager, search for other VM platforms or System Level Debuggers. Right-click on them and select Uninstall.

- Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie das 64-Bit-Betriebssystem wieder auf Ihren Computer laden.